Ferienaufenthalte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Das Ferienprogrammheft für 2021 ist nun endlich online!! Wir hoffen, dass Ferien-machen heuer wieder etwas einfacher wird und freuen uns auf eine rege Teilnahme! Corona hat letztes Jahr viele Urlaubspläne durchkreuzt. Plötzlich war alles anders… [...]
Ausbildung zum/zur EX-IN Genesungsbegleiter*in
Der Vorstand des Verbandes hat entschieden, den Beginn der EX-IN-Ausbildung aufgrund der derzeitigen Situation rund um Covid-19 erneut zu verschieben. Die Bewerbungsgespräche finden vom 20.-22. Mai, das erste Modul im Juni statt. Aufgrund der [...]
11. Online-Trialog – 01.04.2021
Wir organisieren einen weiteren Online-Trialog mit „Zoom“. Auch wenn ein Online-Treffen einen persönlichen Austausch nicht ersetzen kann, ist es uns dennoch wichtig, mit euch in Kontakt zu bleiben und wir freuen uns, wenn ihr wieder [...]
5 Promille Ihrer Steuerschuld für den Verband Ariadne
Eine großartige Möglichkeit, Gutes zu tun! Sie können unseren Verband unterstützen, ohne dass es Sie etwas kostet. Sie können 5 Promille Ihrer Steuerschuld einem gemeinnützigen Verband wie dem unseren zuweisen. Dazu genügt es, auf Ihrer [...]
Netzwerk und hilfreiche Adressen
Die Corona-Krise mit den Maßnahmen, die gesetzt werden, überfahren und überfordern uns alle. Zwar sollte der shutdown des Lebens und der Wirtschaft, wie Ausgangssperre, soziale Isolation usw. die körperliche Gesundheit schützen, aber für die Psyche [...]
MutterNacht 2021 – Texte, Bilder, Fotos gesucht!
Wenn Mami oder Papi krank ist Auf der Suche nach neuer Sicherheit Zum siebten Mal organisiert das Rittner Haus der Familie im Mai 2021 in Zusammenarbeit mit mehr als einem Dutzend Südtiroler Organisationen die „MutterNacht“. [...]
9. Online-Trialog – 04.02.2021
Wir organisieren für Anfang Februar einen weiteren Online-Trialog mit "Zoom", auch wenn ein Online-Treffen einen persönlichen Austausch natürlich nicht ersetzen kann. Dennoch ist es uns wichtig, mit euch in Kontakt zu bleiben und wir freuen [...]
Netzwerk. Gemeinschaft. Kraft.
Nur gemeinsam sind wir stark, nur zusammen können wir Großes bewegen. Der Verband Ariadne ist bemüht Betroffene und Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung in verschiedener Weise zu unterstützen. Eine große Schwierigkeit bleibt nach [...]
8. Online-Trialog am 07.01.2021
Wir organisieren für Anfang Jänner einen weiteren Online-Trialog mit "Zoom", auch wenn ein Online-Treffen einen persönlichen Austausch natürlich nicht ersetzen kann. Dennoch ist es uns wichtig, mit euch in Kontakt zu bleiben und wir freuen [...]
Wir verpacken eure Geschenke!
Für eine kleine Spende machen unsere fleißigen Freiwilligen bei Athesia Buch in Bozen aus euren Buchgeschenken wieder liebevoll verpackte, wunderschöne Weihnachtsgeschenke! Wir freuen uns auf euch!
7. Online-Trialog am 03.12.2020
Vor allem in dieser herausfordernden Zeit, in der Treffen in Präsenz leider nicht möglich sind, ist es uns wichtig, aktiv zu bleiben und für unsere Mitglieder und für alle Interessierten etwas anzubieten. Deshalb organisieren wir [...]
Informationstreffen Online mit Giuseppe Tibaldi (in italienischer Sprache)
Vor allem in dieser schwierigen Zeit ist es für den Verband sehr wichtig, seinen Mitgliedern und allen Interessierten Initiativen und Angebote zu bieten. Wir freuen uns, demnächst ein Informationsnachmittag mit Dr. Giuseppe Tibaldi in italienischer [...]
6. Online-Trialog – 12.11.2020
Aufgrund der aktuellen Situation, der überall steigenden Infektionszahlen und der nicht absehbaren Entwicklung hat der Vorstand des Verbandes mit großem Bedauern entschieden, dass die trialogischen Treffen auch weiterhin nicht in Präsenz stattfinden können. Wir wissen, [...]
5. Online-Trialog
Wir laden euch herzlich zum 5. Online-Trialog mittels Videoplattform Zoom ein. Wir freuen uns, euch zu „treffen“ und uns mit euch auszutauschen. Wollt auch ihr diese neue Form des Austausches und der Begegnung ausprobieren? Fehlen euch die trialogischen [...]
Filmabende zum Welttag der psychischen Gesundheit
Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit organisiert der Verband Ariadne, in Zusammenarbeit mit den Psychiatrischen Diensten Bozen und Meran, der Arbeitsgruppe Up&Down und dem Filmclub wieder zwei Filmabende, einen in deutscher Sprache in Meran, einen in italienischer [...]
Infonachmittag(e) für Interessierte
Mit der EX-IN Ausbildung zum/zur Genesungsbegleiter*in Expert*innen aus Erfahrung spielen in der Veränderung der Psychiatrie und Sozialpsychiatrie eine belebende und Strukturen verändernde Rolle. EX-IN ist die englische Abkürzung für Eperienced Involvement - Einbezug von Expert*innen [...]
Infonachmittag für Profis
Der Einbezug und die Beteiligung von psychiatrieerfahrenen Menschen gewinnt im psychosozialen Bereich zunehmend an Bedeutung. Auch in Südtirol wird der Ruf nach „Expert*innen aus Erfahrung“ immer lauter. Sie sollen eine ergänzende und zentrale Rolle im [...]
Qualifiziert engagiert!
Kostenloser Lehrgang für Freiwillige, welche Menschen mit einer psychischen Erkrankung in ihrer Freizeit begleiten Das Projekt „Von Mensch zu Mensch“ wird seit 2017 vom Verband Ariadne angeboten. Das Projekt bietet die Möglichkeit soziale Kontakte durch [...]
4. Online-Trialog in Südtirol
Wir laden euch herzlich zum 4. Online-Trialog mittels Videoplattform Zoom ein. Wir freuen uns, euch zu „treffen“ und uns mit euch auszutauschen. Wollt auch ihr diese neue Form des Austausches und der Begegnung ausprobieren? Fehlen [...]
Telefonische oder online-Beratung beim „Stützpunkt“ des Verbandes
In der derzeitigen Situation möchten wir Angehörige von Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden, besonders auf die Möglichkeit einer telefonischen Beratung beim Stützpunkt des Verbandes hinweisen. Barbara Morandell, die Beraterin beim Stützpunkt ist erreichbar [...]
5 Promille für den Verband
Eine psychische Erkrankung ist von außen selten sichtbar und oft schwer fassbar. Mit ein Grund, warum die Stigmatisierung von Menschen mit einer vorübergehenden oder chronischen psychischen Erkrankung immer noch sehr hoch ist. Dabei erkrankt laut [...]
Mitteilung – COVID-19
Trotz Abstand - Nähe schaffen Wir sind zu Bürozeiten unter der Verbandstelefonnummer 0471 260 303 oder unter der Tel. 347 8387644 erreichbar. Beratungen für Angehörige beim "Stützpunkt" sind aktiv: In der derzeitigen Situation möchten wir [...]
Ferienprogrammheft 2020 ist Online!
Information für alle Interessierten Wir befinden uns im Moment in einer Ausnahmesituation, die für uns alle neu und herausfordernd ist und die für Unsicherheit sorgt. Aufgrund der aktuellen Lage waren wir gezwungen, den für Mai [...]
Vortrag: Psychopharmaka – Fluch oder Segen?
Aufgrund des Dpcm 08/03/2020 "Covid 19" müssen wir den Vortrag leider absagen! Sobald ein neuer Termin feststeht, teilen wir dies mit. Kaum ein gesundheitliches Thema ist so umstritten wie die Verwendung von Psychopharmaka. [...]
Trialog Meran und Brixen für März ABGESAGT!
Aufgrund der neuesten Verordnung zum Corona-Virus müssen wir die trialogischen Treffen in Meran (05.03.) und Brixen (12.03.) leider ABSAGEN!!
Vinzentinum Brixen unterstützt Verband Ariadne mit Theaterstück
Traditionsgemäß inszeniert die Maturaklasse des Klassischen Gymnasiums Vinzentinum in Brixen anstelle eines klassischen Maturaballs ein Theaterstück, in dessen Rahmen jeweils auch ein sozialer Verband, den die Schülerinnen und Schüler selbst auswählen, unterstützt wird. Wir freuen [...]
Trialogische Treffen in Meran und Brixen im März
Bei trialogischen Treffen kommen Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und im Bereich der psychischen Gesundheit tätige Personen zusammen, nicht um übereinander, sondern um miteinander auf Augenhöhe über die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Durch das [...]
Trialogische Treffen in Meran und Brixen im Februar
Bei trialogischen Treffen kommen Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und im Bereich der psychischen Gesundheit tätige Personen zusammen, nicht um übereinander, sondern um miteinander auf Augenhöhe über die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Durch das [...]
Die Jahresprogramme der Gruppen sind nun online!
Der Austausch von ähnlichen Erfahrungen entlastet. Es ist eine große Erleichterung, ohne lange Erklärung verstanden zu werden. In den Gruppen des Verbandes lernen die Angehörigen auch auf ihr eigenes Wohlergehen zu achten und erhalten von [...]
Trialogische Treffen in Meran und Brixen im Jänner
Bei trialogischen Treffen kommen Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und im Bereich der psychischen Gesundheit tätige Personen zusammen, nicht um übereinander, sondern um miteinander auf Augenhöhe über die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Durch das [...]
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Liebe Mitglieder, liebe Freunde, wir wünschen allen eine gesegnete, harmonische Weihnachtszeit, erholsame Stunden und einen guten Start ins Jahr 2020! Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns im vergangenen Jahr unterstützt, geholfen, mit Rat und [...]
Tagungsunterlagen Online!
Am Freitag, 15. November 2019 fand die vom Verband Ariadne organisierte Tagung mit dem Titel „Seelisch gesunden – wir werden gemeinsam aktiv!“ im Pastoralzentrum in Bozen statt. Die Präsidentin Renate Ausserbrunner führte in die Tagung [...]
Trialogische Treffen in Meran und Brixen im Dezember
Bei trialogischen Treffen kommen Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und im Bereich der psychischen Gesundheit tätige Personen zusammen, nicht um übereinander, sondern um miteinander auf Augenhöhe über die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Durch das [...]
Die Unterlagen zum Vortrag sind jetzt Online!
Wir freuen uns, dass der Vortragsabend "Psychopharmaka - Neuroleptika minimal" mit Dr. Volkmar Aderhold so gut angekommen ist und bedanken uns für die vielen positiven Rückmeldungen. Die Unterlagen können nun heruntergeladen werden. Klicken Sie einfach [...]
Im Radio: Depression – das Leid der Angehörigen
„Ich kann nicht mehr!“ Wenn die Partnerin, der Vater oder das eigene Kind unter Depressionen leidet, gelangen Angehörige oft an ihre Grenzen. Sie haben Wut im Bauch, empfinden Schuldgefühle, fühlen sich ohnmächtig und verzweifeln daran, [...]
Trialogische Treffen in Meran und Brixen im November
Bei trialogischen Treffen kommen Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und im Bereich der psychischen Gesundheit tätige Personen zusammen, nicht um übereinander, sondern um miteinander auf Augenhöhe über die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Durch das [...]
Tagung: Seelisch gesunden – wir werden gemeinsam aktiv!
Der Verband Ariadne organisiert für Freitag, 15. November 2019 im Pastoralzentrum in Bozen eine Tagung mit dem Titel "Seelisch gesunden - wir werden gemeinsam aktiv!" Landesrätin Dr. Waltraud Deeg wird einige Worte an die Anwesenden [...]
Vortragsabend
Psychopharmaka Neuroleptika minimal Vor allem im psychiatrischen Bereich hat man oft den Eindruck, das Verschreiben von Medikamenten sei die einzige Antwort auf diese Erkrankungen. Dabei ist allgemein bekannt, dass Psychopharmaka keine Wundermittel sind. Ohne Zweifel [...]
Verstehen, was dahinter steckt
Seminarreihe für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung Bei einer psychischen Erkrankung in der Familie sind Angehörige immer mit betroffen und es ist nicht einfach, um nicht zu sagen schwer, einen für alle erträglichen Umgang [...]
Rio Abierto: Musik – Rhythmus – Bewegung
Wir laden euch herzlich ein, etwas (für viele noch) Neues auszuprobieren: Rio Abierto Dabei geht es um die Bewegung von Körper, Seele und Geist nach einem langen Tag. Die Musik und die Bewegung erfrischen und [...]
Filmabende zum Welttag der psychischen Gesundheit
Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit organisiert der Verband Ariadne, in Zusammenarbeit mit den Psychiatrischen Diensten Bozen und Meran, der Arbeitsgruppe Up&Down und dem Filmclub wieder zwei Filmabende, einen in deutscher Sprache in Meran, einen [...]
Trialogische Treffen in Meran und Brixen im Oktober
Bei trialogischen Treffen kommen Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und im Bereich der psychischen Gesundheit tätige Personen zusammen, nicht um übereinander, sondern um miteinander auf Augenhöhe über die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Durch das [...]
Tagungsakten online
2004 wurde das Instrument der Sachwalterschaft eingeführt. Es soll Menschen, die auf Grund einer Krankheit oder einer physischen bzw. psychischen Beeinträchtigung nicht (mehr) selbst in der Lage sind, ihre finanziellen, materiellen und/oder gesundheitlichen Angelegenheiten zu [...]
Trialogische Treffen in Meran und Brixen – Juni
Bei trialogischen Treffen kommen Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und im Bereich der psychischen Gesundheit tätige Personen zusammen, nicht um übereinander, sondern um miteinander auf Augenhöhe über die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Durch das [...]
Tagungsakten online
Am vergangenen 08. Mai 2019 lud der Verband Ariadne, gemeinsam mit der Landesfachschule für Sozialberufe Hannah Arendt, dem ÖBPB Zum Heiligen Geist und dem Verband der Seniorenwohnheime Südtirol zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der Aktionstage [...]
Infoabend: Sachwalterschaft in der Psychiatrie: Unterstützung oder Bevormundung?
2004 wurde das Instrument der Sachwalterschaft eingeführt. Es soll Menschen, die auf Grund einer Krankheit oder einer physischen bzw. psychischen Beeinträchtigung nicht (mehr) selbst in der Lage sind, ihre finanziellen, materiellen und/oder gesundheitlichen Angelegenheiten zu [...]
Trialogische Treffen in Meran und Brixen – Mai
Bei trialogischen Treffen kommen Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und im Bereich der psychischen Gesundheit tätige Personen zusammen, nicht um übereinander, sondern um miteinander auf Augenhöhe über die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Durch das [...]
Infoveranstaltung: Es geht auch anders…
Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen und wie sie gelingen können Zwangsmaßnahmen wie eine Fixierung sind traumatische Erlebnisse mit Langzeitwirkung für alle Beteiligten – Patient/innen, Angehörige und Mitarbeiter/innen der Dienste. Zwangsmaßnahmen sollen vermieden bzw. diese Anwendungen möglichst [...]
Mitgliederversammlung und 30 Jahre Verband
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbandes Ariadne findet am Freitag, 12. April 2019 mit Beginn um 14:30 Uhr im Schloss Maretsch (Römersaal - 1. Stock) in Bozen statt. Neben einem Rückblick auf die Tätigkeiten des vergangen [...]
Trialogische Treffen in Brixen und Meran
Bei trialogischen Treffen kommen Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und im Bereich der psychischen Gesundheit tätige Personen zusammen, nicht um übereinander, sondern um miteinander auf Augenhöhe über die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Durch das [...]
1. Ausbildung zu EX-IN Genesungsbegleiter/in abgeschlossen!
Im Jänner 2019 fand das 12. und somit letzte Modul der Ausbildung zu EX-IN Genesungsbegleiter/innen statt. Die 11 Absolvent/innen wurden von der Initiatorin und Präsidentin des Verbandes Renate Ausserbrunner sowie den 4 Trainer/innen aus Deutschland [...]
NEU! Trialogische Treffen nun auch in Brixen
Neben den seit einigen Jahren erfolgreich laufenden, trialogischen Treffen in Meran wird diese Art der Begegnung und des Austausches ab März auch in Brixen angeboten. Wir laden Sie herzlich ein, am 1. trialogischen Treffen in Brixen [...]
34. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 34. trialogischen Treffen am Donnerstag, 14. März 2019 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: “Selbst- und Fremdwahrnehmung, Fremd- und Selbststigmatisierung” Das [...]
Was ich sage und was der andere hört, sind zwei Paar Schuhe
Deeskalationsseminar für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung Datum: Samstag, 16. Februar 2019 08:45 - 17:30 Uhr Seminarort: Bildungshaus Lichtenburg - Nals Hier ...klicken... um das Faltblatt herunterzuladen. Konflikte gehören zum Zusammenleben. Aber oft führt [...]
Die neuen Jahresprogramme sind online!
Der Austausch von ähnlichen Erfahrungen entlastet. Es ist eine große Erleichterung, ohne lange Erklärung verstanden zu werden. In den Gruppen des Verbandes lernen die Angehörigen auch auf ihr eigenes Wohlergehen zu achten und erhalten von [...]
33. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 33. trialogischen Treffen am Donnerstag, 07. Februar 2019 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: “Schöne Erfahrungen und Erlebnisse - was [...]
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Liebe Mitglieder, liebe Freunde, wir wünschen allen eine gesegnete, harmonische Weihnachtszeit, erholsame Stunden und einen guten Start ins Jahr 2019! Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns im vergangenen Jahr unterstützt, geholfen, mit Rat und [...]
32. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 32. trialogischen Treffen am Donnerstag, 10. Jänner 2019 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: “3 Jahre Trialog: Wie soll es [...]
Von Mensch zu Mensch: nächster Lehrgang startet im Jänner
Mit diesem Pilotprojekt möchten wir Menschen mit psychischer Erkrankung neue Impulse für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung bieten und ihnen ermöglichen, mehr am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dafür suchen wir ehrenamtliche Freizeitbegleiter/innen. Unterstützen auch Sie Menschen mit einer [...]
31. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 31. trialogischen Treffen am Donnerstag, 06. Dezember 2018 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: “Können im Vorfeld getroffene Vereinbarungen zwischen [...]
30. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 30. trialogischen Treffen am Donnerstag, 08. November 2018 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: “Wieviel Sensibilität braucht es [...]
Welttag der psychischen Gesundheit
Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit organisiert der Verband Ariadne, in Zusammenarbeit mit dem Psychiatrischen Dienst Meran, der Arbeitsgruppe Up&Down und dem Filmclub wieder zwei Filmabende, einen in deutscher Sprache in Meran, einen in italienischer Sprache in [...]
Seminar in italienischer Sprache
Incontri di informazione per familiari in lingua italiana Il ruolo di familiari, se in famiglia qualcuno é affetto da un disturbo psichiatrico non è sempre facile. La gestione delle difficoltà nella convivenza, nella cura e [...]
L’incontro e il lavoro di equipe
Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt! Conferenza con dibattito martedì, 26/06/2018 19:00 - 21:30 Casa Civica Merano - Sala Esposizioni (via Otto Huber, 8 - Merano) È avvenuto, tra il 1961 ed il 1978 [...]
28. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 28. trialogischen Treffen am Donnerstag, 06. September 2018 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: “Beschäftige ich mich zu [...]
Offener Dialog: eine mögliche Lösung vor allem für psychisch erkrankte Menschen?
von Sonia Simonitto Als ich als Mitglied des Verbandes die Einladung zur Veranstaltung „Open Dialogue: Die finnische Antwort auf psychiatrische Krisen“ erhalten habe, habe ich mich als interessierte und direkt betroffene Person, vor allem aber [...]
27. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 27. trialogischen Treffen am Donnerstag, 07. Juni 2018 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: “Psychosomatik - Wie meine [...]
Deeskalationsmanagement für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung
Es kommt vor, dass agitiertes, aggressives Verhalten in Verbindung mit einer psychischen Erkrankung auftaucht, was in vielen Familien große Ängste und Unsicherheiten hervorruft. Deshalb ist es wichtig, eskalierende Situationen frühzeitig zu erkennen, um angemessen darauf [...]
26. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 26. trialogischen Treffen am Donnerstag, 03. Mai 2018 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: “Glaube - Fluch oder [...]
Offener Dialog – die finnische Antwort auf psychiatrische Krisen
Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt. Es ist keine Simultanübersetzung vorgesehen! Der „Offene Dialog“, entwickelt von J. Seikkula und seinem Team in Westlappland, gilt derzeit als eine der wirksamsten Behandlungsansätze bei Beginn von psychiatrischen [...]
Begleitete Ferienaufenthalte für Menschen mit psychischer Erkrankung
Das neue Programmheft ist da! Urlaub fern seiner gewohnten Umgebung zu machen, ist mit gewissen Anforderungen verbunden - Planung, Organisation, Umsetzung. Für viele Menschen mit psychischer Erkrankung stellen diese Aufgaben unüberwindbare Hürden dar. Gründe, dass [...]
Tabuthema: Psychisches Kranken
Der Verband organisiert in Sterzing unter der Leitung des Psychiaters und Psychotherapeuten Dr. Ingo Stermann eine Seminarreihe für Angehörige, psychisch erkrankte Menschen und Interessierte, in denen mit den Teilnehmer/innen das komplexe Thema Psychiatrie „alltagstauglich“ bearbeitet wird. Es ist normal, dass das, [...]
25. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 25. trialogischen Treffen am Donnerstag, 05. April 2018 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: “Was mich stark macht” [...]
24. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 24. trialogischen Treffen am Donnerstag, 01. März 2018 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: “Macht Kränkung krank? Meine [...]
Eine Spendenaktion für Ariadne
Coltiviamo i vostri progetti: Unterstützt unser Projekt und schenkt uns eure Herz-Treuepunkte! Die Supermarktkette Poli spendet auch heuer wieder Geld aus dem Erlös einer Punktesammelaktion an Non-Profit-Organisationen. Der Verband Ariadne hat sich mit einem Projekt [...]
Die Angehörigen- und Elterngruppe(n) des Verbandes
Der Austausch von ähnlichen Erfahrungen entlastet. Es ist eine große Erleichterung, ohne lange Erklärung verstanden zu werden. In den Gruppen des Verbandes lernen die Angehörigen auch auf ihr eigenes Wohlergehen zu achten und erhalten von [...]
Tagungsunterlagen online
Tagung: Depression-Demenz - Demenz-Depression Der Verband Ariadne organisierte gemeinsam mit der Südtiroler Alzheimervereinigung (ASAA) und der Sozialgenossenschaft Cedocs am 17. November 2017 in Bozen eine Tagung zum Thema „Depression – Demenz“. Ein Thema, das viele interessiert [...]
23. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 23. trialogischen Treffen am Donnerstag, 01. Februar 2018 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: “Meine Erfahrungen mit Angst [...]
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Liebe Mitglieder, liebe Freunde, wir wünschen allen eine gesegnete, harmonische Weihnachtszeit, erholsame Stunden und einen guten Start ins Jahr 2018! Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns im vergangenen Jahr unterstützt, geholfen, mit Rat und [...]
22. trialogisches Treffen in Meran
Wichtiger Hinweis: Die trialogischen Treffen in Meran beginnen bereits um 17:00 Uhr und enden um 19:00 Uhr! Wir freuen uns, Sie beim 22. trialogischen Treffen am Donnerstag, 11. Jänner 2018 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von [...]
21. trialogisches Treffen in Meran
Wichtiger Hinweis: Die trialogischen Treffen in Meran beginnen bereits um 17:00 Uhr und enden um 19:00 Uhr! Wir freuen uns, Sie beim 21. trialogischen Treffen am Donnerstag, 09. November 2017 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 17:00 [...]
Tagung: Depression – Demenz
Foto: Heinrich Lange / pixelio.de Ob dement oder depressiv oder beides: Nicht immer ist dies auf den ersten Blick erkennbar. Depression und Demenz beeinflussen sich gegenseitig – (unbehandelte) Depressionen erhöhen das Risiko einer [...]
Welttag der psychischen Gesundheit
Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit organisiert der Verband Ariadne, in Zusammenarbeit mit dem Psychiatrischen Dienst Meran, der Arbeitsgruppe Up&Down und dem Filmclub heuer zwei Filmabende, einen in deutscher Sprache in Meran, einen in italienischer [...]
20. trialogisches Treffen in Meran – Neue Uhrzeit
Wichtiger Hinweis: Zukünftig beginnen die trialogischen Treffen in Meran bereits um 17:00 Uhr und enden um 19:00 Uhr! Wir freuen uns, Sie beim 20. trialogischen Treffen am Donnerstag, 09. November 2017 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von [...]
Von Mensch zu Mensch: 2. Lehrgang startet im Herbst
Seit April 2017 läuft das Projekt „Von Mensch zu Mensch“ in Bozen/Umgebung und Meran/Umgebung. 15 Freiwillige unterstützen seitdem Menschen mit einer psychischen Erkrankung und begleiten sie in der Freizeit. Wenn Sie mehr über das Projekt [...]
Interview und 19. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 19. trialogischen Treffen am Donnerstag, 07. September 2017 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: [...]
Unser „Stützpunkt“ im Radio
Astrid Fleischmann von Radio Grüne Welle hat mit Barbara Morandell (links im Bild) über das Beratungsangebot "Stützpunkt" und über ihre Tätigkeit der Beratung und Begleitung gesprochen. Barbara Morandell ist ausgebildete Pädagogin mit Spezialisierungen in Life Coaching und [...]
Die Verbandszeitung 02/2017 ist online!
Die zweisprachige Verbandszeitung “Selbsthilfe-Auto Aiuto” erscheint 3x im Jahr und wird unter anderem an alle Mitglieder, öffentliche Einrichtungen und ehrenamtliche Helfer/innen verschickt. Das Redaktionskomitee, das zu einem großen Teil aus ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen besteht, ist stets bemüht, [...]
Die Verbandszeitung 01/2017 ist online!
Die zweisprachige Verbandszeitung “Selbsthilfe-Auto Aiuto” erscheint 3x im Jahr und wird unter anderem an alle Mitglieder, öffentliche Einrichtungen und ehrenamtliche Helfer/innen verschickt. Das Redaktionskomitee, das zu einem großen Teil aus ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen besteht, ist stets bemüht, [...]
18. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 18. trialogischen Treffen, dem letzten vor der Sommerpause, am Donnerstag, 08. Juni 2017 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema [...]
Psychiatrie besser verstehen
Der Verband organisiert in Bruneck unter der Leitung des Psychiaters und Psychotherapeuten Dr. Ingo Stermann eine Seminarreihe für Angehörige, psychisch erkrankte Menschen, Fachpersonen und Interessierte, in denen mit den Teilnehmer/innen das komplexe Thema Psychiatrie „alltagstauglich“ [...]
Von Mensch zu Mensch
Freizeitgestaltung für Menschen mit psychischer Erkrankung mit ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleitern Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind oft alleine, ziehen sich zurück und haben wenig zwischenmenschliche Kontakte. Soziale Vereinsamung kann die Folge sein. Mit dem [...]
Begleitete Ferienaufenthalte für psychisch erkrankte Menschen
Das neue Programmheft ist da! Der Verband organisiert seit der Verbandsgründung begleitete Ferienaktionen für Menschen mit psychischer Erkrankung. Betroffene, die ansonsten nicht alleine in Urlaub fahren könnten, haben für eine Woche bis 10 Tage lang [...]
07.04.2017 – Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Verbandes Ariadne - für die psychische Gesundheit aller findet am Freitag, den 07. April 2017 mit Beginn um 14:30 Uhr in der Landesfachschule für Sozialberufe „Hannah Arendt“ (Wolkensteinstr. 1) [...]
16. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 16. trialogischen Treffen am Donnerstag, 06. April 2017 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: Sich das [...]
17. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 17. trialogischen Treffen am Donnerstag, 04. Mai 2017 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: “Auf [...]
„Pfiff“ – Neuer Kurs im März
Piff - Ein Projekt zur Förderung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten Dabei handelt es sich um eine ausbildungsbezogene Vorbereitung auf den Einstieg in die Arbeitswelt für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Projekt-Aufbau Das Angebot besteht [...]
15. trialogisches Treffen in Meran
15. trialogisches Treffen in Meran Wir freuen uns, Sie beim 15. trialogischen Treffen am Donnerstag, 09. März 2017 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran [...]
14. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 14. trialogischen Treffen am Donnerstag, 02. Februar 2017 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: Wie erkenne ich [...]
Die Verbandszeitung 03/2016 ist online!
Die zweisprachige Verbandszeitung “Selbsthilfe-Auto Aiuto” erscheint 3x im Jahr und wird unter anderem an alle Mitglieder, öffentliche Einrichtungen und ehrenamtliche Helfer/innen verschickt. Das Redaktionskomitee, das zu einem großen Teil aus ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen besteht, ist stets bemüht, [...]
Frohe Weihnachten!
Liebe Mitglieder, liebe Freunde, wir wünschen allen eine gesegnete, harmonische Weihnachtszeit, erholsame Stunden und einen guten Start ins Jahr 2017! Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns im vergangenen Jahr unterstützt, geholfen, mit Rat und [...]
Selbsthilfegruppen des Verbandes
Eine psychische Erkrankung wirkt sich immer auf die gesamte Familie aus. In unseren Selbsthilfegruppen treffen sich Angehörige um sich untereinander auszutauschen, Dampf abzulassen, andere Angehörige kennen zu lernen und sich Rat zu holen. Die Jahresprogramme [...]
13. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 13. trialogischen Treffen am Donnerstag, 12. Jänner 2017 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: Zwischen Freiheit und [...]
Kommen Sie zum Infoabend
Für unser neues Projekt: "Von Mensch zu Mensch - Freizeitgestaltung für Menschen mit psychischer Erkrankung mit ehrenamtlichen Begleiter/innen" suchen wir Freiwillige, die Ihre Freizeit sinnvoll nutzen und Ihre eigenen Fähigkeiten einbringen möchten, um Menschen mit einer [...]
Die Unterlagen zur Tagung sind online!
Die Unterlagen zur Tagung des Verbandes "Psychisch krank und berufstätig?!" vom 18. November 2016 in Bozen sind nun ONLINE!! Beschäftigung ist eine wichtige Voraussetzung für Recovery Janine Berg-Peer Seelisch krank und doch nützlich? - Ein [...]
12. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 12. trialogischen Treffen am Donnerstag, 01. Dezember 2016 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: Sich gegenseitig schonen, [...]
Selbsthilfe-Matinee
Informationen und Kreatives von über 30 Selbsthilfegruppen Der Verein A.M.A (Auto Mutuo Aiuto Bozen) und die Dienststelle für Selbsthilfegruppen im Dachverband für Soziales und Gesundheit läd alle Interessierten zu einer „Selbsthilfe-Matinee“. Die Veranstaltung bietet die [...]
Ausbildung zu EX-IN Genesungsbegleiter/innen
Infoveranstaltung über die Ausbildung zu EX-IN Genesungsbegleiter/innen für Psychiatrieerfahrene Menschen Die stärkere Beteiligung Psychiatrieerfahrener Menschen in den (sozial)psychiatrischen Diensten, vor allem auch zur Verbesserung der Hilfsangebote für Betroffene, ist für den Verband ein wichtiges Ziel. [...]
Ansichtssache – Hören Sie rein!
Zwischen Scham, Sorge und Mitgefühl. Der Alltag mit psychisch erkrankten Menschen Unsere Präsidentin Renate Ausserbrunner gemeinsam mit anderen zu Gast bei der Sendung "Ansichtssache - das Diskussionsforum" mit Judith Bertagnolli. Klicken Sie hier und hören [...]
11. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 11. trialogischen Treffen am Donnerstag, 10. November 2016 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: Kinder von Eltern [...]
Tagung: Psychisch krank und berufstätig?!
Arbeit ist wichtig für den Menschen – für die Gesundheit, für die eigene Identität und die sozialen Beziehungen. Schon deshalb sollte jeder Mensch die Möglichkeit auf bezahlte Arbeit haben. Jeder, der Arbeit wünscht, sollte Arbeit [...]
Welttag der psychischen Gesundheit
Filmabend: "Teneramente folle" Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit zeigt der Verband Ariadne im Filmclub in Bozen den Film "Teneramente folle" in italienischer Sprache. Inhalt: Massachusetts 1978: Cameron Stuart ist ein liebevoller Vater, der seine [...]
10. trialogisches Treffen in Meran
Wir freuen uns, Sie beim 10. trialogischen Treffen am Donnerstag, 06. Oktober 2016 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Fachoberschule “Marie Curie”, Mazziniplatz 1 in Meran Thema des Abends: Wie knüpfe und [...]
Verbandszeitung 02/2016
Die neue Ausgabe unserer Verbandszeitung ist online! Die zweisprachige Verbandszeitung "Selbsthilfe-Auto Aiuto" erscheint 3x im Jahr und wird unter anderem an alle Mitglieder, öffentliche Einrichtungen und ehrenamtliche Helfer/innen verschickt. Das Redaktionskomitee, das zu einem großen Teil [...]
Seminarreihe: Psychoedukation für Angehörige
Verstehen, was dahinter steckt Für Angehörige ist es nicht einfach, ihrem psychisch erkrankten Familienmitglied auf seinem oft schwierigen Weg hilfreich zur Seite zu stehen. Psychoedukative Treffen können dabei unterstützend sein. Auf leicht verständliche Art bekommen [...]
9. trialogisches Treffen in Meran
Die Sommerpause ist (fast) vorbei! Wir freuen uns, Sie beim 9. trialogischen Treffen am Donnerstag, 01. September 2016 in Meran begrüßen zu dürfen! Zeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Fachoberschule "Marie Curie", Mazziniplatz 1 in [...]
Verbandszeitung
Die neue Ausgabe unserer Verbandszeitung ist online! Die zweisprachige Verbandszeitung "Selbsthilfe-Auto Aiuto" erscheint 3x im Jahr und wird unter anderem an alle Mitglieder, öffentliche Einrichtungen und ehrenamtliche Helfer/innen verschickt. Das Redaktionskomitee, das zu einem großen Teil [...]
Landesgesundheitsplan: Bürger/innen und Organisationen können sich einbringen
Bis Mittwoch, 03. August 2016 können die Bürger/innen Einsicht in den Entwurf des Landesgesundheitsplans 2016-2020 nehmen und ihre Rückmeldungen einbringen. Der Entwurf wurde im vergangenen Halbjahr in einem landesweit angelegten Beteiligungsprozess erarbeitet. Darin enthalten sind Vorschläge [...]
Trialogische Treffen – Sommerpause
Im Sommer finden die beliebten trialogischen Treffen leider NICHT statt! Nach der Sommerpause geht es am Donnerstag, 01. September 2016 wieder weiter! Das Thema des Abends wird noch bekannt gegeben. Zeit: von 18:00 bis 20:00 [...]
Neuer Name für den Verband
Aus "Verband Angehöriger und Freunde psychisch Kranker" wird "Verband Ariadne - für die psychische Gesundheit aller" Der vor 25 Jahren gewählte lange Verbandsname ist im Wandel der Zeit zwar immer noch Programm. Ein Verband, der [...]
Mitgliederversammlung des Verbandes
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbandes Angehöriger und Freunde psychisch Kranker findet am Freitag, den 08. April 2016 mit Beginn um 14:30 Uhr in der Landesfachschule für Sozialberufe „Hannah Arendt“ (Wolkensteinstr. 1) in Bozen statt.
5 Promille für den Verband
Der Staat hat bestimmt, dass Sie als Steuerzahler einen Teil Ihrer Einkommenssteuer, u. z. in Höhe von insgesamt 5 Promille einer ehrenamtlichen bzw. gemeinnützigen Organisationen, wie dem Verband Angehöriger und Freunde psychisch Kranker, zuerkennen [...]
Begleitete Ferienaufenthalt für Menschen mit psychischer Erkrankung
Das neue Programmheft ist da! Der Verband organisiert seit der Verbandsgründung begleitete Ferienaktionen für Menschen mit psychischer Erkrankung. Menschen mit psychischer Erkrankung, die ansonsten nicht alleine in Urlaub fahren könnten, haben für eine Woche bis [...]
Seminarreihe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
Für Angehörige ist es nicht einfach, ihrem psychisch erkrankten Familienmitglied auf seinem oft schwierigem Weg hilfreich zur Seite zu stehen. Aber wie können Angehörige die Kraft und den Mut finden, darüber zu entscheiden, bei welchen [...]