Meran
Bei trialogischen Treffen kommen Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und im Bereich der psychischen Gesundheit tätige Personen zusammen, nicht um übereinander, sondern um miteinander auf Augenhöhe über die eigenen Erfahrungen zu sprechen.
Durch das gegenseitige Zuhören und miteinander Reden wird ein Lernen voneinander möglich. In einem Klima von gegenseitiger Wertschätzung, Offenheit und Vertraulichkeit kann es zu wirklichen Begegnungen und einem tieferen, gemeinsamen Verständnis von psychischer Erkrankung kommen.
Jedes trialogische Treffen steht unter einem anderen, gemeinsam vereinbarten Thema, zu dem sich die Teilnehmer/innen mit ihren Erfahrungen austauschen. Ein/e Moderator/in hütet Zeit und Thema und sorgt für ein konstruktives Gesprächsklima.
Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich! Absolute Vertraulichkeit muss natürlich auch bei trialogischen Treffen gewährleistet sein: alles, was hier gesagt wird, bleibt im Raum.
Treffen in Meran:
Jeden ersten Donnerstag im Monat finden von 17:00 bis 19:00 Uhr trialogische Treffen in der Fachoberschule „Marie Curie“, Mazziniplatz 1 in Meran statt. Die Treffen finden in deutscher Sprache statt.
Sommerpause: Im Juli und August finden keine trialogischen Treffen statt.
Möchten Sie gerne per SMS, Whatsapp oder per e-mail an die jeweiligen trialogischen Treffen erinnert werden? Dann geben Sie uns bitte kurz Bescheid (Tel. 0471 260 303 oder e-mail info@ariadne.bz.it).
Faltblatt trialogische Treffen in Meran
Astrid Fleischmann von Radio Grüne Welle hat mit Renate Ausserbrunner, der Präsidentin des Verbandes gesprochen. Hören Sie sich das Interview an und erfahren Sie mehr über dieses tolle Angebot (…hier klicken…).
Es ist dies eine neue gemeinsame Initiative des Verbandes Ariadne – für die psychische Gesundheit aller, des Vereins Lichtung, der Dienststelle für Selbsthilfegruppen des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit, des Psychiatrischen Dienstes Meran und der Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt.