Im Frühjahr 2026 wird ein 3. Lehrgang zum*zur EX-IN Genesungsbegleiter*in beginnen. Weitere Informationen dazu werden wir in Kürze hier veröffentlichen.
Am EX-IN Lehrgang teilnehmen können Menschen, die selbst Erfahrungen mit einer psychischen Erkrankung gemacht haben und bereits einen Weg der Krankheitsbewältigung gegangen sind. Der Lehrgang gliedert sich in 12 Module zu je 2,5 Tagen und dauert rund ein Jahr. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, sondern vor allem um „erfahrungsbasiertes Lernen“: Die Reflexion der eigenen Geschichte, das Erkennen von Bewältigungsstrategien und die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel stehen im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen entwickeln sich mehr und mehr von Betroffenen zu Expert*innen aus Erfahrung.
Alle, die sich für EX-IN interessieren, mehr darüber erfahren möchten oder überlegen, den Lehrgang zu besuchen, laden wir zu unseren Informationsveranstaltungen im kommenden Oktober ein. Bei diesen Veranstaltungen werden der erfahrene EX-IN Trainer Elias Nolde und die Kursleiterin Renate Ausserbrunner den Aufbau des Lehrgangs, die Inhalte der Module, die Rolle und den Mehrwert des Einbezugs von Genesungsbegleiter*innen u. a. m. vorstellen. Genesungsbegleiter*innen und Arbeitgeber*innen berichten über ihre persönlichen Erfahrungen in der Praxis und stehen gerne für Fragen zur Verfügung.
Klickt (…hier…) um das Faltblatt mit allen Informationen anzuschauen.
In Bozen findet auch eine Infoveranstaltung für Profis statt, weitere Infos …hier… Profis können sich auch zu den Veranstaltungen in Brixen und Meran anmelden.
Termine
Bozen
Mittwoch, 22. Oktober 2025
16:00-17:30 Uhr
Landesfachschule für Sozialberufe Hannah Arendt
Wolkensteingasse 1
Brixen
Donnerstag, 23. Oktober 2025
10:00-11:30 Uhr
Landesfachschule für Sozialberufe Hannah Arendt
Außenstelle Brixen – Stadelgasse 8/B
Meran
Freitag, 24. Oktober 2025
16:00-17:30 Uhr
Landesfachschule für Sozialberufe Hannah Arendt
Außenstelle Meran – Galileo-Galilei-Straße 33
Anmeldung
Die Teilnahme an den Infoveranstaltungen ist kostenlos. Anmeldung bis einschließlich 20.10.2025 beim
Verband Ariadne
Tel. 0471 260303
Whatsapp 327 7606906
e-mail info@ariadne.bz.it